Telefonische Sprechzeiten:
Mo + Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr
Tel.: 0174 9 62 64 07
E-Mail: info@anna-ihl.de
Ein Rücktritt von Seminaren ist bis spätestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr von jeweils 25 € pro Seminar möglich. Bei späterem Rücktritt wird die gesamte Gebühr erhoben, sofern kein Ersatzteilnehmer gefunden werden kann. Rücktrittswünsche geben Sie mir bitte ausschließlich schrifltich bekannt. Die Abmeldung wird erst verbindlich mit einer Rücktrittsbestätigung meinerseits.
Zeitnahes Erstgespräch

Vorteile einer Privatpraxis
Meine Praxis ist eine reine Privatpraxis. Als systemischer Berater und Therapeut rechne ich mit Ihnen immer privat ab. Die Bezahlung erfolgt nach der Sitzung in bar oder auf Wunsch per Rechnung. Ihre Therapie und Beratung selbst zu zahlen, kann für Sie folgende Vorteile haben:
- Flexibilität und Wahrung der Klientenzentriertheit: da keine ärztlichen Gutachten oder Überweisungen notwendig sind, kann die Beratung zeitnah beginnen. Aufgrund der Selbstzahlerbasis gibt es keine bindenen Kassenvorgaben bezüglich der Therapie (Begrenzung der Dauer einer Sitzung, Auswahl der therapeutischen Methoden, Häufigkeit der Einheiten, usw.). Somit ist eine individuelle Arbeitsweise in direkter Absprache möglich. Sie entscheiden, wie und wann Sie welche Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.
- Schutz Ihrer Privatsphäre: Ihr Name taucht in keiner Akter der Krankenversicherung auf, wodurch Sie ihre Privatsphäre wahren.

Häufige Fragen – FAQ
Was ist systemische Therapie?
Die Systemische Therapie arbeitet neben Familien innerhalb von Veränderungsprozessen auch mit Einzelpersonen, Paaren und Organisationen. Beschreibung der Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DgfS): „Die Systemische Therapie hat sich aus der Arbeit mit Familien entwickelt, beginnend in den 50er Jahren. Theoretische Grundlage heutiger Systemischer Therapie sind Kommunikationstheorie, Kybernetik, Systemtheorie und sozialer Konstruktivismus. Kerngedanke der Systemischen Therapie ist die Annahme, dass der Schlüssel zum Verständnis und zur Veränderung von Problemen weniger in der behandelten Person allein liegt, sondern im (familiären) Zusammenhang, in dem das Problem steht, zu finden ist. Sie stellt neben Psychoanalyse, Verhaltenstherapie und den humanistischen Therapien eine weitere bedeutende Therapieform dar.“
Für wen eignet sich systemische Therapie?
Was unterscheidet die systemische Therapie von anderen Methoden?
Ist die systemische Therapie ein anerkannte Methode?
